Ausbildung in der Klimatechnik – Deine Zukunft bei Hansa

Was macht man in der Ausbildung zur Klimatechnik bei Hansa?

In der Ausbildung zur Klimatechnik bei Hansa lernst du, wie moderne Klima-, Lüftungs- und Kälteanlagen geplant, installiert und gewartet werden. Du wirst in zukunftsweisende Technologien wie energieeffiziente Klimasysteme und automatisierte Steuerungen eingeführt – praxisnah und mit modernster Technik.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Klimatechnik-Ausbildung mitbringen?

Du solltest technisches Interesse, handwerkliches Geschick und ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik mitbringen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Neugier auf technische Innovationen sind ebenfalls wichtig. Ein Schulabschluss der mittleren Reife ist in der Regel ausreichend.

Welche Berufe kann ich nach der Klimatechnik-Ausbildung ausüben?

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du z. B. als Mechatroniker für Kältetechnik, Servicetechniker, Anlagenmechaniker oder Lüftungstechniker arbeiten. Du hast auch die Möglichkeit, dich zum Techniker oder Meister weiterzubilden – oder direkt bei Hansa Karriere zu machen.

Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung möglich. Während der Ausbildung wirst du sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule umfassend ausgebildet.

Hansa ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Klimatechnik. Du profitierst von modern ausgestatteten Werkstätten, erfahrenen Ausbildern und echten Karrierechancen. Zudem wirst du Teil eines familiären Teams, das Innovationen in der Lüftungs- und Klimatechnik vorantreibt.

zurück zur Übersicht