Duales Studium Gebäudetechnik – Theorie & Praxis bei Hansa vereinen

Was ist ein duales Studium in der Gebäudetechnik?

Ein duales Studium in der Gebäudetechnik kombiniert Hochschulstudium und praktische Tätigkeiten im Partnerbetrieb. Du lernst technische Systeme für Gebäude – z. B. Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektrotechnik – und wendest Wissen direkt in realen Projekten an.

Wie lange dauert das duale Studium Gebäudetechnik?
Üblicherweise dauert es zwischen 6 und 9 Semestern, je nach Hochschule, Studienmodell und Praxisintegration. Am Ende des Studiums steht der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.).

Welche Voraussetzungen brauche ich?

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur)
  • Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Technik
  • Technisches Interesse, Verständnis für Systemtechnik
  • Bereitschaft, Studium und Berufspraxis zu kombinieren

Welche Inhalte werden vermittelt?

  • Ingenieurgrundlagen: Mathematik, Mechanik, Thermodynamik
  • Technische Gebäudeausrüstung (TGA): Klima, Lüftung, Heizung, Sanitär
  • Elektrotechnik, Steuerung & Regelung
  • Gebäudeautomation, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit
  • Praxisprojekte im Betrieb, Studien- und Laborphasen
  • Du profitierst von der Kombination aus Theorie & realer Praxiserfahrung
  • Mögliche Übernahmechancen nach dem Studium
  • Du kannst früh Netzwerke knüpfen, Projekte mitgestalten
  • Solch ein Studiengang verleiht dir fundiertes Know‑How — ideal für eine Karriere in der Klimatechnik

Nach dem Studium kannst du z. B. arbeiten als:

  • Planungsingenieur / TGA-Planer
  • Projektleiter für Klimaanlagen oder Lüftungssysteme
  • Systemingenieur für Gebäudeautomation
  • Spezialist für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
zurück zur Übersicht